Kurstag 1, Installationstechnik Outdoor Access PON P2P
In diesem Kurs wird die Thematik der Glasfasersplitter erläutert, welche Swisscom im Netz verbaut. Die Swisscom Komponenten wie Splitter (FSASA3), Spleissmuffen und deren Zubehör werden in praktischen Übungsaufgaben installiert. | ![]() |

Kursinformationen
Ihr Nutzen
- Aufbau verstehen, Refresh Topologien, Architektur P2P und P2MP (PON)
- Produktkunde Swisscom Splittertypen und Anwendungen
- Praktische Erfahrung mit FIST-Produkten und deren Installation
- Produktkunde Swisscom FIST FTTx, OMDF, (Zentrale), Spleissmuffe und Zubehör
Lerninhalt
- Erläuterung der Komponenten die im Swisscom Netz verbaut werden
- Installation FIST-Spleissmuffe und sicherer Umgang mit FIST-Komponenten
- Installation FTTH Netze nach Swisscom Vorgaben
- Installation Spleissmuffe, Feeder- und Dropkabel
- Spleissarbeiten Schrumpf und Installationskontrolle
- Vernetzung/Simulation OMDF-Spleissmuffe-BEP
Zielgruppe
Techniker und Projektleiter, welche im Bereich FTTH Drop und Outdoor-Netz arbeitenIhre Voraussetzungen
- LWL Grundkenntnisse sind bekannt, Erfahrung Spleisstechnik
- Sprachniveau Level B2 erforderlich (gute Deutschkenntnisse im Lesen, Verstehen und Sprechen)
Im Kurspreis inbegriffen
- Kurs-Zertifikat
- Getränke und Verpflegung
- Abgabe Kursdokumentation elektronisch
Kursort
Netcom AG, Fiberacademy
Unterfeldstrasse 1-3
CH-8340 Hinwil
Weiterführende Kurse
Mit diesem Kurs lässt sich die Schulung «OTDR-Messtechnik PON P2P» als zweiter Kurstag kombinieren.

René Mannhart
Leiter Schulungen